schatzsuche-kindergeburtstag-schnitzeljagd-kinder
schatzsuche-kindergeburtstag-schnitzeljagd-kinder
11 min lesen.
Sie ändert manchmal ihren Namen. Du kannst sie unter folgenden Bezeichnungen finden: Schnitzeljagd, Ermittlung oder Escape Game. Das Prinzip bleibt jedoch genau dasselbe: Rätsel lösen, um im Verlauf des Weges und der Geschichte voranzukommen.
Konkret dauert eine Schnitzeljagd etwa 1 bis 1,5 Stunden. Das hängt von der Anzahl der zu absolvierenden Schritte ab. Idealerweise dauert sie nicht länger als 2 Stunden, da es für die Kinder schwierig wird, sich lange genug zu konzentrieren, um den maximalen Spaß zu haben.
Bei einer Schnitzeljagd besteht das große Prinzip darin, Hinweise zu finden oder Rätsel zu lösen. Wir müssen also auf unsere Umgebung achten, um Elemente zu finden, die uns bei der Lösung des Rätsels weiterhelfen.
Das Rätsel ist der Grundpfeiler der Schatzsuche. Es gibt verschiedene Arten von Rätseln, je nachdem, welche Geschichte und welche Dauer man wählt. Es kann sich um die Entdeckung eines Schatzes handeln, das ist das klassische Muster der Schatzsuche. Es kann die Lösung eines Falls sein, bei dem der Mörder oder der Dieb gefunden wird.
Bei Schnitzeljagden wird es hauptsächlich die Ankunft an einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Stelle sein und bei Escape Games die Entdeckung einer Lösung für ein bestimmtes Problem (z. B.: einen Raum verlassen, eine Maschine reparieren, den Schlüssel finden ...).
Schatzsuchen sind für jede Altersgruppe geeignet. Man wird ab 3 Jahren mit einfachen Rätseln und einer eher kurzen Spieldauer beginnen können. Je nach Alter und Lust der Kinder kann das Abenteuer komplexer gestaltet werden.
Auf der Website findest du Schatzsuchersets und Rätsel, die für Kinder ab 3 Jahren bis 11 Jahren geeignet sind.
Das Drehbuch einer Schatzsuche
Das Drehbuch für eine Schatzsuche zu schreiben, ist wahrscheinlich einer der schwierigsten Schritte. Es erfordert sowohl Vorstellungskraft, um eine Geschichte zu erfinden, die faszinierend und für Kinder interessant ist, als auch eine gewisse Kohärenz in den einzelnen Schritten des Drehbuchs, damit jeder Schlüsselmoment der Schatzsuche mit den Rätseln und Hinweisen, die auf dem Weg gesammelt werden, übereinstimmt.
Um ein gutes Drehbuch für eine Schatzsuche zu schreiben, musst du zunächst ein Skelett für sie entwerfen. Du kannst dir das Gerüst wie einen menschlichen Körper mit wichtigen Körperteilen (Kopf, Herz, Magen, Schultern ...) vorstellen. Die Idee ist, deine Geschichte in diesem Körper zirkulieren zu lassen, um ihr einen starken roten Faden zu geben!
Wozu dient das Skelett deiner Geschichte? Es ist ganz einfach das Fundament, das dich bei der Erstellung deiner Schatzsuche leiten wird. Es gibt einige Schlüsselpunkte, die wir dir empfehlen, zu beachten. Die Anzahl der Punkte hängt von der Anzahl der Schritte ab, die du für deine Schatzsuche wünschst, aber auch von der Dauer der Aktivierung.
Hier sind einige Beispiele für den Aufbau eines Drehbuchs, die dir bei der Erstellung deiner Schatzsuche-Geschichte helfen sollen:
Das Skelett in 3 Punkten für eine kurze und einfache Schatzsuche (ideal für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren) :
1/ Der erste Punkt wird der Kopf sein: Dieser Schlüsselpunkt ist der Start deiner Schatzsuche, er ist der Beginn der Geschichte. Der Moment, in dem du den Schauplatz festlegen kannst. Wo findet die Schatzsuche statt? (Im Wald, in einer Zauberschule, in der Welt der Piraten, im Weltraum ...) Es ist auch der Moment, in dem du die Handlung und das Ziel der Geschichte platzierst. Warum werden die Kinder den Schatz finden müssen, was ist das Ziel für sie, was ist der Sinn dieser Mission?
Es ist wichtig, den Kindern einen Sinn zu vermitteln, um sie beim Lösen der Rätsel zu ermutigen. Wenn es keinen Sinn gibt, kann es auch keinen Sieg geben.
2/ Der zweite Punkt wird das Herz sein: Es kann als der Höhepunkt der Schatzsuche definiert werden. Ich empfehle dir, ihn zwischen der Mitte und dem Ende deiner Geschichte zu platzieren. Es kann ein Moment sein, in dem alles verloren scheint. Wie ein Rätsel, das fast unmöglich zu lösen ist. Es ist der kleine Moment des Zweifels, in dem die Kinder sich sagen müssen, dass sie es vielleicht nicht schaffen werden.
3/ Und der dritte Punkt werden die Füße sein: das Ende der Schatzsuche, der Moment, in dem man zum letzten Rätsel gelangt und den Schatz entdeckt. Dieser letzte Schritt kann länger dauern als die anderen, wenn du die Spannung in die Länge ziehen willst. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt, um ein Rätsel zu entwerfen und einzuführen, das länger zu lösen ist als die vorherigen Rätsel. Ein längeres Rätsel, das aber nicht unbedingt komplexer sein muss.
Weitere Skelett-Schemata für die Geschichte einer Schatzsuche :
Das Skelett in fünf Punkten: Kopf, rechte Schulter, linke Schulter, Herz, Füße. Dies ist eine reichhaltigere Struktur, die es dir ermöglicht, mehr Details in deine Geschichte einzubringen. Dank der beiden Schultern kannst du zwei verschiedene Orte einführen oder einen Ort und dann eine Figur, die es zu entdecken gilt.
Zum Schluss und für die Phantasievollsten und Mutigsten unter uns, schlage ich dir das 10-Punkte-Skelett vor. Ja, dieses wird viel länger zu schreiben sein, aber auch viel reichhaltiger. Hier ist der Aufbau: Kopf, rechte Schulter, linke Schulter, Herz, Magen, Nabel, Becken, rechtes Knie, linkes Knie und Füße.
Du wirst neue Schlüsselpunkte für die Geschichte deiner Schatzsuche notieren. Die Knie sind identisch mit den Schultern. Neue Höhepunkte sind der Bauchnabel und das Becken. Diese Momente müssen von großer Intensität sein, du musst Spannung, Risiko, Abenteuer und Gefahr hinzufügen. Das sind die Momente, in denen sich die Dinge in der Geschichte beschleunigen.
Ich denke, du hast bereits genügend Material, um deine Schatzsuche-Geschichte zu gestalten. Die Strukturen, die ich dir gerade gegeben habe, funktionieren auch hervorragend, um die Geschichte eines Escape Games, einer Schnitzeljagd oder einer Ermittlung zu schreiben.
Setze dich nicht zu sehr unter Druck und lass deiner Fantasie freien Lauf!
Die Rätsel der Schatzsuche
Die Rätsel deiner Schatzsuche sind das Herzstück dieser Aktivität. Ohne Rätsel gäbe es kein Geheimnis und somit auch keine Schatzsuche. Du kannst dir unendlich viele Rätsel ausdenken, die du in die Geschichte, die du geschrieben hast, einbauen musst.
Es gibt fünf Schlüsselpunkte, die du beachten musst, wenn du Rätsel in deine Schatzsuche einbauen willst.
Die Komplexität der Rätsel :
Das ist ganz einfach der Schwierigkeitsgrad, den du den Rätseln deiner Schatzsuche geben wirst. Du musst sie an deine Kinder anpassen, damit sie zugänglich genug sind, um gelöst zu werden, aber nicht zu leicht, damit deine Schatzsuche nicht langweilig wird.
Du kannst natürlich auch ein paar Rätsel einbauen, die komplizierter sind als die anderen, um schwierige Momente zu schaffen. Denke daran, was man über die Phasen in der Geschichte sagte, in denen alles verloren scheint. Das sind die Momente, in denen du Schwierigkeiten einbauen kannst.
Die Dauer der Lösung :
Wie lange werden die Kinder brauchen, um die Schatzsuche abzuschließen? Überschreite nicht die unten angegebenen Zeiten für die Lösung jedes Rätsels, sonst riskieren deine Kinder, dass sie entmutigt werden und die Schatzsuche abbrechen. Es ist besser, auf eine kurze Zeit zu gehen und mehr Rätsel zu haben als z. B. drei sehr lange. Die Dauer, in der die Rätsel gelöst werden müssen, hängt auch vom Alter der Kinder ab:
Unter 5 Jahren: maximal 5 Minuten.
6-7 Jahre: höchstens 10 Minuten
8-10 Jahre: höchstens 15 Minuten
11 Jahre und älter: höchstens 20 Minuten.
Kohärenz mit der Geschichte der Schnitzeljagd :
Um deine Kinder in deine Schatzsuche eintauchen zu lassen, musst du dir Gedanken über die Kohärenz zwischen der Geschichte, die du geschrieben hast, und den Rätseln, die du erstellen wirst, machen. Dies ist ein schwieriger, aber wichtiger Schritt. Das Ziel ist es, eine starke Welt für dein Abenteuer zu schaffen.
Das Thema des Rätsels :
Das ist die Art von Rätseln, die du erstellen wirst. Ich werde dir eine Liste mit Ideen vorschlagen. Das Thema kann vielfältig oder spezialisiert sein. Das heißt, du kannst eine Schnitzeljagd mit ausschließlich mathematischen Rätseln erstellen oder eben eine Vielzahl verschiedener Rätsel anbieten: Mathematik, Logik, verschlüsselte Botschaften....
Hier ist eine Liste mit Themen für die Rätsel deiner Schnitzeljagd :
Der Rätselmechanismus :
Wie soll das Rätsel eingesetzt werden? Geschieht es auf einem Blatt Papier? Muss das Kind einen Gegenstand manipulieren (z. B. eine Dechiffriermaschine)? Verlangt das Rätsel, dass man sich an einen Ort bewegt oder einen Gegenstand sucht?
Hinweise in einer Schatzsuche
Die Hinweise auf deiner Schatzsuche sind da, um deinen Kindern zu helfen. Sie sind so etwas wie ein Joker. Wenn du möchtest, kannst du für jedes Rätsel, das du erstellt hast, einen kleinen Hinweis vorbereiten, den du an deine Kinder verteilen kannst, wenn sich herausstellt, dass das Rätsel für sie zu schwierig ist.
Der Hinweis ist ein hervorragendes Mittel, um die Geschichte zusammenzuhalten und das Eintauchen in das Abenteuer zu bewahren. Natürlich neigt man als Eltern dazu, zu kommen und den Kindern zu helfen, indem man ihnen die Antwort gibt. Das kann notwendig sein, aber man darf nicht vergessen, dass sich deine Kinder gerade in einer Zauberschule, auf einem Piratenschiff oder in einer fliegenden Untertasse in der Mitte des Universums befinden (ich bin mir nicht sicher, ob das Universum eine Mitte hat). Ich halte es für wichtig, die Fantasie zu bewahren, die in deiner Schatzsuche schwebt.
Gib ihnen eher Hinweise als die Antwort!
Du kannst die Hinweise für deine Schatzsuche folgendermaßen aufbauen:
Der Hinweis, der einen Teil der Antwort liefert.
Eine zusätzliche Erklärung
Der Hinweis, der das Suchgebiet eingrenzt, um einen Gegenstand zu finden.
Ein Teil des bereits gesammelten Puzzles
Letztendlich soll der Hinweis die Schwierigkeit der Rätsel deiner Schatzsuche verringern, sodass du das Niveau deiner Schatzsuche spontan an die Ereignisse anpassen kannst.
Verstecke für eine Schatzsuche
Bei einer Schatzsuche muss der Schatz versteckt sein! Und wo etwas versteckt ist, muss auch ein Versteck gefunden werden. Ich werde dir mehrere Ideen für Verstecke für deine Rätsel, Hinweise und Schätze vorschlagen.
Es gibt zwei Arten von Verstecken: feste Verstecke (unter dem Tisch, in der Badezimmerschublade...) und flexible Verstecke, die für jedes Kind individuell sind (auf deinem Lieblingsspiel, in dem Buch, das du gerade liest...).
Die Verstecke können sich auf zwei Umgebungen verteilen: drinnen und draußen. Ich stelle dir gleich eine Auswahl an Ideen für Verstecke vor.
Liste von Verstecken für eine Schatzsuche im Innenbereich
Liste von Verstecken für eine Schatzsuche im Freien
Liste mit Verstecken für die persönliche Schatzsuche Ihres Kindes.
Persönliche Verstecke sind die Orte, die jedem deiner Kinder eigen und einzigartig sind:
Hier sind die Antworten auf eine große Frage: Wann sollte man mit den Kindern eine Schatzsuche machen? Es gibt viele Gelegenheiten, eine Schatzsuche zu machen. Diese solltest du bei der Vorbereitung deiner Kits berücksichtigen.
Der häufigste: die Schatzsuche an einem Geburtstag :
Die Schatzsuche ist die beliebteste Aktivität bei der Organisation eines Kindergeburtstags. Es ist eine Aktivität, die sich leicht in der Gruppe durchführen lässt und die Kinder für eine ganze Weile aktiv beschäftigt. Der Erfolg ist garantiert!
Man kann eine Schnitzeljagd nach den Interessen der Kinder organisieren, indem man einfach ein Thema wählt, das die Kinder begeistert. Angesagte Themen für Schnitzeljagden sind zum Beispiel unter anderem: Harry Potter, Pokémon, Piraten, Weltraum, Dinosaurier.
Ideal ist es, wenn du deine Kinder bei ihrer momentanen Leidenschaft begleitest!
Die pädagogische Schnitzeljagd (unsere Spezialität), um spielerisch zu lernen :
Nicht nur an Geburtstagen kann man eine Schnitzeljagd veranstalten. Es gibt auch die pädagogische Schnitzeljagd. Ein neuer Weg des Lernens für Kinder. Eine Art zu lernen, die dem Lernen ein Ziel und einen Sinn gibt.
Die Themen sind noch breiter gefächert als bei einer Geburtstagsschnitzeljagd: Man kann über Geschichte, Geografie, Kultur, Weltreisen ... sprechen. Über Zivilisationen, Ökologie, Kunst ... Über das Sonnensystem, das Universum der Planeten ... Die thematischen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Schatzsuche an einem besonderen Tag :
Dans l'année, il y a des jours très particuliers qui se prêtent encore mieux à une chasse au trésor. Ces jours sont idéaux parce qu'il y a un univers fort qui existe déjà. Il n'est pas nécessaire de l'inventer. Un point pour les parents qui manquent de temps.
Hier ist eine kleine Liste der wichtigsten Tage, an denen man eine Schnitzeljagd zu Hause veranstalten kann:
Halloween
Neujahrstag
Weihnachten
Adventszeit
Ostern
Der 1. April
Der Beginn der Schulzeit
Zum Feiern der großen Ferien
Für eine Hochzeit (ideal, um die Kinder zu beschäftigen)
Der Ablauf einer Schnitzeljagd
Die Schatzsuche ist für jede Altersgruppe geeignet. Man kann bereits ab 3 Jahren mit einfachen Rätseln und einer eher kurzen Spieldauer beginnen. Je nach Alter und Lust der Kinder kann das Abenteuer komplexer gestaltet werden.
1) Die Erstellung der Schatzsuche
Dies ist der zeitaufwendigste, aber auch der intellektuell interessanteste Moment (für die Eltern). Beginne mit dem Erstellen deiner Schatzsuche anhand der Informationen, die ich dir oben auf dieser Seite gegeben habe.
2) Die Vorbereitungen und der Aufbau der Schnitzeljagd.
Bevor du die Kinder in die Lösung der Rätsel, des Geheimnisses und die Suche nach den verschiedenen Hinweisen einbeziehst, musst du die Elemente gründlich vorbereiten. Verstecke die Elemente in der von dir gewählten Umgebung, am besten, wenn die Kinder nicht in der Nähe sind.
3) Starte das Abenteuer.
Führe deine Kinder in die Geschichte und das Geheimnis ein, während du ihnen die Geschichte vorliest, die du geschrieben hast. Führe sie durch den Start, damit sie sich zurechtfinden. Orientiere sie, wenn es nötig ist. Lass sie dann ruhig durch die Geschichte und das Abenteuer schreiten. Je nach Alter der Kinder musst du dich mehr oder weniger stark an der Begleitung beteiligen.
4) Den Sieg und die Entdeckung des Schatzes feiern
Feiere mit deinen Kindern den Sieg und die Entdeckung des Schatzes, die Lösung des Geheimnisses und die Aufklärung des Falls. Es ist wichtig, dieses Ereignis als Erfolg zu feiern. Dies wird ein sehr guter Marker für das Selbstwertgefühl deiner Kinder sein.
Man kann auch jede Lösung eines Rätsels feiern, um die Truppe zu motivieren. Das hilft, mit guter Energie durch die Schatzsuche zu gehen und bringt Freude in diese spielerische Aktivität.
Eine Schatzsuche im Haus oder im Freien?
Die Schnitzeljagd eignet sich für zwei Umgebungen: drinnen und draußen. Hier sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Umgebung.
Eine Schnitzeljagd im Innenbereich
Welche Orte eignen sich für eine Schnitzeljagd in Innenräumen?
Das Haus
Eine Wohnung
Ein Klassenzimmer
Ein Freizeitzentrum
Ein Festsaal
Ein Museum
Ein Einkaufszentrum
Vorteile:
Sicher für die Jüngsten
Einfach zu organisieren
Ideal an regnerischen Tagen
Nachteile:
Schmal
Laut, wenn man eine Schnitzeljagd mit einer Kindergruppe veranstaltet.
Es entsteht schnell ein Durcheinander
Eine Schnitzeljagd im Freien
Welche Orte sind für eine Schnitzeljagd im Freien geeignet?
Im Garten
Im Park
Im Wald (mein Favorit)
In einem Schulhof
Auf der Straße
Auf einem Markt
In den Bergen
Am Strand
In einem Vergnügungspark
Vorteile:
Umfangreiche
Die Kinder können sich austoben
Vielfältige Möglichkeiten zum Verstecken
Angenehm und wenig Lärm
Nachteile:
Weniger sicher als zu Hause
Längere Organisation, um die Elemente zu verstecken
Keine Garantie, dass die Hinweise immer an Ort und Stelle sind.
Das Wetter kann alles durcheinander bringen
Wie viel Zeit sollte man für die Gestaltung einer Schnitzeljagd einplanen?
Das Herstellen und Gestalten einer eigenen Schatzsuche wird, wie wir gesehen haben, viel Zeit erfordern. Zähle mehrere Arbeitstage, um eine Geschichte und die Rätsel zu entwerfen und zu erfinden und die Grafiken zu erstellen. Das hilft dir bei der Organisation deiner Schatzsuche und spart dir wahrscheinlich 80 % der Zeit, die du für die Durchführung benötigst.
Wir haben alle KITS für eine schlüsselfertige Schatzsuche vorbereitet
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie auch lesen :
Wie organisiert man eine Schnitzeljagd zu Hause?
Wie bereitet man einen Kindergeburtstag richtig vor?
Lustige Aktivitäten für die ganze Familie
Entdecken Sie alle unsere anderen Spielthemen: Schnitzeljagden, Ermittlungen und Escape Games für Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Lesen Sie unsere Schnizeljagd blog artickel an :
WIE ORGANISIERT MAN EINE SCHNITZELJAGD ZU HAUSE?
GEBURTSTAGSSPIELE FÜR DRINNEN UND DRAUSSE
SCHNITZELJAGD AUFGABEN ZUM AUSDRUCKEN PDF - SCHNITZELJAGD IDEEN
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
6 min lesen.
Wenn Sie nach lustigen und lehrreichen Aktivitäten für Ihre Kinder suchen, ist eine Schatzsuche eine großartige Lösung!
Auf Schatzsuche zu gehen ist ein Traum, den wir alle teilen! Jedes Kind träumt davon, einen verlassenen Schatz zu finden, wenn es ein Loch gräbt. Leider ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, sehr gering!
Aber Sie können sie mit einem Rätselspiel drinnen oder draußen auf ein wunderbares Abenteuer mitnehmen, an dessen Ende sie einen Schatz finden. Das ist eine Art Schnitzeljagd, die sowohl für Kinder als auch für Jugendliche geeignet ist.
Man kann eine Schatzsuche nach Gegenständen oder Rätseln an einem bestimmten Ort durchführen.
Jeder Gegenstand kann als Hinweis dienen. Es ist trotzdem besser, wenn die Hinweise etwas schwierig zu finden sind. Sie werden ein Rätsel aufgeben, um das Versteck erraten zu lassen, für die Größeren oder einfach ein Foto für die Jüngeren.
Das Spiel ist ein Klassiker in Freizeitzentren, Pfadfinderlagern und Ferienkolonien. Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Spiels, aber die meisten Jagden beinhalten eine Liste von Gegenständen/Rätseln, die innerhalb einer bestimmten Zeit gefunden und gesammelt werden müssen.
Einige Rätselspiele verlangen von den Spielern auch, Aufgaben zu erfüllen oder Prüfungen zu bestehen.
10 min lesen.
Hier sind 23 zauberhafte Ideen für einen gelungenen Geburtstag mit Harry-Potter-Thema! Ihr Kind und seine Freunde werden sich ein Leben lang an diesen Tag erinnern!
Ein Harry-Potter-Geburtstag wird Ihr Kind in Staunen versetzen. Organisieren Sie ganz einfach und in kurzer Zeit die Geburtstagsparty Ihres Kindes unter dem Motto Harry Potter. Hier sind 23 zauberhafte Ideen für einen gelungenen Harry-Potter-Geburtstag :
2 min lesen.
Wenn Sie ein Fan dieser beiden Aktivitäten sind, könnte Sie eine einzigartige Kombination dieser beiden Aktivitäten interessieren: die Fußballschatzsuche. In diesem Blogartikel werden wir erkunden, was eine Fußballschatzsuche ist, wie man sie spielt und warum sie eine lustige Aktivität für Freunde und Familie sein kann.
Die Fußballschatzsuche ist eine Aktivität, die Fußball und Schatzsuche miteinander verbindet. Ziel des Spiels ist es, eine bestimmte Anzahl von Bällen zu finden, die in einem bestimmten Umkreis versteckt sind, und das erste Team zu sein, das alle Bälle gefunden hat. Die Teams müssen aus mindestens zwei Personen bestehen, können aber auf Wunsch auch aus mehr Spielern zusammengesetzt werden.
Die Bälle können überall im vorgegebenen Umkreis versteckt werden, sei es in Bäumen, unter Felsen, in Büschen oder sogar unter Wasser. Die Bälle können verschiedene Farben oder Markierungen haben, um sie von anderen Bällen zu unterscheiden, oder sie können identisch sein und an verschiedenen Orten versteckt werden.
Sign up to get the latest on sales, new releases and more …