8 min lesen.

🦜Sie wollen einen Kindergeburtstag vorbereiten, haben aber keine Ideen für Aktivitäten, mit denen Sie die Kinder beschäftigen können? Hier finden Sie zahlreiche Lösungen, mit denen Sie ohne viel Stress eine Schatzsuche organisieren können!

 

 

Tatsächlich ist es nicht immer einfach, sich darauf einzulassen, denn nicht jeder hat eine Animateurseele, vor allem nicht für eine Gruppe von zehn Kindern. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie jedoch eine Schnitzeljagd zu Hause organisieren, die allen Spaß macht! Und denken Sie daran: Wenn die Schnitzeljagd Spaß macht und Sie sich viel Mühe geben, wird sie Ihnen sicher gefallen 🙂 .

 

A) Die Grundlagen einer erfolgreichen Schnitzeljagd🦜


1) Wählen Sie Ihr Thema gut aus.


- Machen Sie dem Helden/der Heldin des Tages eine Freude!
Eine Schatzsuche zu organisieren bedeutet in erster Linie, ein Thema zu wählen. Denn es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind eine Freude machen und es zu diesem Thema befragen (es sei denn, es handelt sich um eine Überraschung). So können Sie sicher sein, dass das Thema zu dem passt, was er oder sie sich wünscht.

- Wissen, wie man ein Thema findet, das einfach umzusetzen ist.
Allerdings wissen wir, dass sich Themen oft wiederholen. Ritter, Prinzessinnen, Piraten, Cowboys usw. Trotzdem sollte man auf jeden ungewöhnlichen Wunsch vorbereitet sein und sich gut überlegen, ob er für die Organisation einer Schatzsuche in Frage kommt oder nicht. Was ich sagen würde, ist, dass man so viel wie möglich bei den Klassikern bleiben sollte, und das aus mehreren Gründen:

 

Wie organisiert man eine Schnitzeljagd zu Hause?


Diese sind Themen, die immer (und bei jedem) gut ankommen.


Diese Themen sind einfacher vorzubereiten und die Dekoration ist leicht zu finden.
Sie ermöglichen es den Kindern, oft mit ihren eigenen Verkleidungen zu kommen.
Und schließlich ist es für Sie eine Versicherung, dass Sie eine Schatzsuche mit Dingen aus dem Haus oder sogar mit Bildern aus dem Internet vorbereiten können.

 

2) Der rote Faden


Um eine Schnitzeljagd gut zu organisieren, muss man auch mehrere Elemente miteinander verknüpfen:

- Eine Geschichte, die erzählt werden soll


Beginnen wir mit einer Geschichte. Diese kann einfach sein, dennoch stellt sie die Kulisse für das Jagdspiel dar. Sie ermöglicht es den Kindern, einen ersten Schritt in das Abenteuer zu setzen, das sie erwartet. Schatzsuchen gehören zu den beliebtesten Geburtstagsspielen der Kinder, daher können Sie bei der Vorbereitung dieser Aktivität getrost voranschreiten.

- Beispiele für erfundene Geschichten :


Piraten


"Kleine Piraten, das ist schrecklich! Die Piraten aus den fernen Meeren haben euch nämlich euren Schatz gestohlen! Beeilt euch und macht euch auf die Suche nach den Süßwasserbanditen, um euer Gold zurückzubekommen. Allerdings müssen Sie mutig und wild sein und viele Herausforderungen bestehen, aber ich habe das Gefühl, dass Sie die besten Piraten für diese große Mission sind! Auf geht's ins Abenteuer!"

 

Piraten-schnitzeljagd


Die Prinzessinnen


"Prinzessin  hat ihre Krone verloren, das ganze Schloss ist gerade auf der Suche nach diesem Schatz, der unauffindbar bleibt. Außerdem fordert der verzweifelte König alle mutigen kleinen Prinzessinnen des Königreichs auf, sich zusammenzuschließen und nach der Krone der Prinzessin zu suchen. Er verspricht jedem, der den Schatz findet, eine Belohnung.

 

schatzsuche/products/schnitzeljagd-prinzessin


Die Zauberer


"In einem fernen Land, in dem Hexen und Zauberer in Frieden leben, gibt es jedoch eine dunkle und düstere Bedrohung für ihr Königreich. Im Büro für magische Artefakte ist nämlich gerade ein Brief eingetroffen, der voller schwarzer Magie ist. Die Zauberer-Experten haben den Brief entziffert, er stammt von dem schrecklichen Zauberer Gunael, der einen Schatz gestohlen hat, der so mächtig ist, dass er das Königreich der Zauberer zerstören könnte, wenn nicht jemand schnell handelt und den Schatz findet, um ihn den Zauberern zurückzubringen. Bist du bereit für diese Quest?"

 

3) Material herstellen


Nehmen Sie sich die Zeit, die Geschichte auf ein Blatt Papier zu schreiben, um sie den Kindern zu präsentieren. Das wird ihnen helfen, sich auf das Thema einzustimmen. Vor allem aber werden Sie sehen, dass dieses Material für Sie eine wertvolle Unterstützung für Ihre Rolle als Schatzsucher-Animator sein wird 😉.

4 ) Der Geist des Abenteuers


Egal, wofür Sie sich entscheiden, legen Sie Wert auf Abenteuerlust. Dann werden die Kinder schnell vom Spiel mitgerissen und Sie können beruhigt sein. Sie haben die perfekte Schnitzeljagd!

B) Hinweise herstellen


Wenn die Geschichte erzählt ist und die Kulisse steht, kann die Schatzsuche beginnen. Ja, aber wie? Nun, der Rest ist ganz einfach: Sie brauchen Hinweise.

1) Bereiten Sie die Hinweise vor


Um die Hinweise einfach vorzubereiten und eine lustige und unterhaltsame Schnitzeljagd zu veranstalten, schneiden Sie ein Blatt Papier in 10 gleich große Papierstücke. Anschließend müssen Sie darauf angeben :


die Nummer des Hinweises von 1 bis 10


den Ort, an dem sich der nächste Hinweis befindet
einen kurzen Satz als Aufhänger

 

2 ) Die Roadmap


Es ist auch wichtig, dass Sie bei der Vorbereitung Ihrer Schnitzeljagd einen Fahrplan führen. Das ist nicht kompliziert, aber eine allgemeine Liste mit den Dingen, die Sie den Kindern anbieten wollen. So können Sie beispielsweise Folgendes festhalten:

Eine Erinnerung an das Thema


Die Geschichte


Die Orte, an denen die Hinweise versteckt sind (dies ist wichtig, da die Hinweise in chronologischer Reihenfolge nummeriert werden müssen, damit Sie sich nicht irren und einen Hinweis unterwegs vergessen).
Die Spiele, die Sie anbieten werden
Alle anderen Informationen, die Ihnen wichtig erscheinen.


C) Bereiten Sie Spiele vor.


1) Spiele, die funktionieren
- Ideen für Spiele
Während der Schatzsuche gehört es in der Tat zum guten Ton, Spiele vorzuschlagen. Dadurch kann die Jagdaktivität unterhaltsamer gestaltet werden. Sie können sich übrigens relativ leicht im Internet Spiele zu dem gewählten Thema besorgen . Die Spiele, die sich am besten für eine Schnitzeljagd eignen, sind die folgenden:

Das Spiel mit den 7 Fehlern
Labyrinthe
Die Rebus
Die Scharaden


- Vorstellung der Spiele, um eine Schatzsuche zu organisieren.
Mithilfe dieser Spiele können Ihre Ritter, Piraten oder Prinzessinnen während der Schatzsuche kleine Aufgaben erledigen. Notieren Sie sich genau, wann Sie diese vorschlagen möchten. Zum Beispiel können die Kinder bei der Entdeckung des Hinweises Nr. 3 auf dem Zettel lesen: "Es ist Zeit, kleine Ritter, die Herausforderung des Labyrinths zu bestehen!". Wir bieten auch viele kostenlose Spiele an. Stöbern Sie also ruhig in unserer Spielekiste, um sich inspirieren zu lassen!

 

UNSERE KOSTENLOSEN SPIELE ZUM AUSDRUCKEN!

2) Die Rätsel


Zusätzlich zu den oben vorgestellten Spielen können Sie den Kindern auch vorschlagen, Rätsel zu lösen. Denken Sie daran, dass das Rätsel einfach sein sollte, denn das Hauptziel der Schatzsuche ist es, einen Schatz zu finden! Ich habe unten einige Beispiele aufgeführt, aber lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Der Schatz ist an einem dunklen Ort versteckt, der aus Leder gefertigt ist und mit dem du schnell gehen und rennen kannst...Antwort: Ein Schuh/Strumpf.
Löse dieses Rätsel: Ich bin ein Nackttier, ich wandere gerne von Ast zu Ast, gib mir-eine Banane und ich gebe dir den nächsten Hinweis...Antwort: ein Affe.
Rebus: 1) Ich miaue 2) Ich bin das Gegenteil von spät...Antwort: ein Schloss.
Der nächste Hinweis befindet sich an einem manchmal feuchten Ort, oder du machst gerne Splashes! Antwort: das Badezimmer.
3) Geheime Codes & Botschaften
Bei den Geheimcodes kannst du auch einen oder zwei vorschlagen, die es zu lösen gilt. Ein Code kann z. B. dazu führen, dass die Kinder einen Ort entdecken, sobald er entschlüsselt ist.

- Beispiele:


Der Kästchencode: Dies ist ein sehr bekannter Geheimcode. In der Tat ist es der des Alphabets, den es zu entschlüsseln gilt. Sie müssen nur den Satz oder das Wort auswählen, das Sie entschlüsseln möchten, und dann den Satz oder das Wort als Code auf ein Blatt Papier schreiben. Nun müssen Sie den Kindern nur noch das verschlüsselte Alphabet und den von Ihnen ausgewählten verschlüsselten Satz geben.

 

spiel.schatzsuche

 

 

Fahren wir mit diesem Geheimcode fort, der immer noch auf dem Alphabet basiert. Zunächst müssen Sie ein Alphabet in Verschiebungen vorbereiten. Das heißt, A=B, B=C, C=D usw. Zunächst ist es wichtig, das Alphabet auf ein Blatt Papier zu schreiben, damit Sie den Satz richtig schreiben können. Denken Sie auch daran, den Kindern die Anweisungen zum Entziffern in Form einer Tabelle zu geben.

 

Beispiel für ein zu entschlüsselndes Wort "MF USFTPS" = Der Schatz.

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch einen letzten Geheimcode vorstellen, der eher eine geheime Botschaft ist, die sich von den anderen unterscheidet, aber dennoch genauso viel Spaß macht. Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Pinsel. Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Wasser (sehr wenig) und Zitronensaft. Schreiben Sie mit einem Pinsel oder Wattestäbchen, das Sie zuvor in die Schüssel getaucht haben, auf das weiße Blatt Papier und lassen Sie es trocknen. So, jetzt haben Sie Ihre erste geheime Botschaft mit unsichtbarer Tinte erstellt! Um das Geheimnis der Botschaft zu enthüllen, halten Sie sie vor eine Lampe und schon ist sie fertig! Erfolg garantiert 😉.


D) Bereiten Sie Urkunden und Überraschungen vor.


Die Form ist Ihnen überlassen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Kindern am Ende der Schnitzeljagd Urkunden und eine Überraschung (z. B. eine kleine Tüte mit Süßigkeiten) überreichen.

 

E) Ideen für Spiele, die den Geburtstagstag Ihres Kindes "Schatzsuche" ergänzen.


1) Mannschaftsspiele


Gruppenspiele sind in der Tat sehr interessante Spiele, die man für einen Geburtstag einführen, aber auch in eine Schnitzeljagd einbauen kann. Es gibt viele verschiedene Spiele, aber musikalische und/oder kooperative Spiele sind am einfachsten umzusetzen. Sie können den Kindern also geeignete Spiele vorschlagen, wie zum Beispiel :

Spiel der musikalischen Stühle (kooperativer Modus) :


Lassen Sie die Kinder zunächst um die Stühle herumlaufen (Anzahl der Stühle - 1 die Anzahl der Teilnehmer). Sobald die Musik stoppt, müssen alle versuchen, sich auf einen der Stühle zu setzen. Um das Sieger-/Gewinnersystem auf einer Geburtstagsfeier zu vermeiden, behalten Sie die gleiche Anzahl an Stühlen bei und bieten Sie dem Kind, das sich nicht setzen konnte, an, sofort wieder mitzuspielen! Und wenn Sie dennoch nicht genügend Stühle haben, führen Sie eine Eliminierung durch 2 oder 3 durch 😉.

 

Disco-Spiel:


Starten Sie die Musik und fordern Sie die Gruppe auf zu tanzen (schlagen Sie ruhig moderne Musik vor, die sie mögen). Wenn die Musik stoppt, dürfen sie sich nicht mehr bewegen. Wenn sich ein Teilnehmer bewegt, muss er nach draußen gehen und ist dann der Coach und muss die anderen unterstützen. Fahren Sie fort, bis nur noch zwei Teilnehmer auf der Tanzfläche sind, und schlagen Sie ein Tanzbattle vor. Bitten Sie die ausscheidenden Teilnehmer, jedem der Finalisten zu applaudieren. Derjenige, der am meisten geklatscht hat, gewinnt! Sie können auch sagen, dass die beiden Finalisten ( oder 4 nach Wahl) nicht untereinander ausgemacht werden können und die Gewinner sind. Eine Variante für ältere Kinder: Sie können zwei Teams bilden, um den Teamgeist im Spiel zu fördern, oder sie bitten, während der Disco auf einem Bein zu stehen, die Hände in die Luft zu halten oder eine Grimasse zu schneiden, um das Spiel noch lustiger zu machen, wenn die Musik aufhört.


Das "Eindringlingsspiel":


Bitten Sie alle Teilnehmer, sich in einem Raum zu bewegen, dann müssen sie sich gegenseitig beobachten, weil sich ein Eindringling unter ihnen versteckt. Es ist Ihre Aufgabe, Hinweise zu geben, die den Kindern helfen können, den Eindringling zu finden. Einige Beispiele: "Der Eindringling hat lange Haare", "Der Eindringling trägt ein T-Shirt", "Der Eindringling hat blaue Augen" usw. Nach einigen Schlussfolgerungen finden die Kinder den Eindringling und dürfen ihm sagen: "Wir haben dich gefunden". Schließlich wiederholen Sie das Spiel mit einem neuen Eindringling.


Zögern Sie nicht, unseren Artikel "Wie man einen Kindergeburtstag zu Hause organisiert" zu lesen, um weitere Einzelheiten über die Organisation eines Kindergeburtstags zu erfahren.

1) Spiele im Freien


Wenn Sie das Glück haben, einen Garten zu besitzen, sollten Sie schließlich nicht zögern, diesen Bereich zum Spielen und Verstecken voll auszunutzen. Denn Spiele im Freien sind sehr lustig und verspielt und vor allem zahlreich. Wir werden übrigens demnächst einen Artikel zu diesem Thema auf unserem Blog veröffentlichen, folgen Sie uns also auch in den sozialen Netzwerken!

 

F) Tipps, um das gewählte Thema voll auszubauen!


Um den Geburtstag Ihres Kindes zu seinem schönsten Tag zu machen, sollten Sie bei der Dekoration der Schatzsuche nicht sparen. Die Optik ist sehr wichtig, um eine Schatzsuche zu organisieren, die garantiert gefällt, und obwohl die Dekoration nicht sehr anspruchsvoll sein muss, kann sie dennoch die kleinen Monster auf der Geburtstagsparty glücklich machen. Denken Sie also daran, den Tisch, den Kuchen, aber auch den Hauptraum zu dekorieren. Außerdem entwickeln wir derzeit eine Reihe von Dekorationskits, die mit unseren Schatzsuchen in Verbindung stehen. Diese Kits können Sie zu Hause ausdrucken, und jedes Paket enthält "Namensetiketten" für den Geburtstagstisch, "Strohhalme" und "Becher mit den kleinen Figuren, die wir kreieren"!

 

Besuchen Sie unseren Shop!


Ich denke, ich habe Ihnen nun alles über die Organisation einer Schatzsuche gesagt. Wenn Sie jedoch aus Zeitgründen nicht in der Lage sind, sich auf eine solche Vorbereitung einzulassen, sollten Sie unbedingt unseren Shop für Schatzsuchen und Ermittlungen besuchen! Dort sind nämlich alle Lieblingsthemen von Kindern versammelt 🙂 .

ENTDECKEN SIE UNSERE SCHNITZELJAGDEN UND ERMITTLUNGEN!

 

 

Entdecken Sie alle unsere anderen Spielthemen: SchnitzeljagdenErmittlungen und Escape Games für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

PRINZESSINNENGEBURTSTAG- MIT -SCHNITZELJAGD
PRINZESSINNENGEBURTSTAG MIT SCHNITZELJAGD

4 min lesen.

Also, meine Tochter wollte einen Prinzessinnen-Feen-Blumen-Geburtstag .

 

Ich habe mich also für ein mädchenhaftes Thema entschieden, mit einer Dekoration full Hema.

Was die Animationen angeht, bin ich mit einem fast 9-jährigen Jungen ziemlich geübt in Sachen Geburtstagsfeiern. Nur dass der sechsjährige J., der unter seinem Aschenputtel-Kleid eher ein "Rebell" als ein "Dornröschen" ist, eine Schatzsuche verlangte.

Das passte fast wie die Faust aufs Auge, denn eine Schatzsuche für Animationen ist wie ein Satz für Wörter, er braucht ein Bindemittel, um das Ganze klar zu machen (und die Kinder aufmerksam). Am Vormittag habe ich mir also eine Geschichte ausgedacht und darauf geachtet, die Prüfungen zu notieren, mit den Nummern auf den kleinen Zetteln, damit ich mich nicht (zu sehr) im Ablauf verwirre.

UND meine Prüfungen nicht wegzuwerfen, damit ich sie mit Ihnen teilen kann. Bereit für die Abendgeschichte? (Ein Küsschen und ab ins Bett)

Vollständigen Artikel anzeigen
Wie- kann -man -bei -schlechtem -Wetter- eine -Schnitzeljagd -zu- Haus -veranstalten?
Wie kann man bei schlechtem Wetter eine Schnitzeljagd zu Haus veranstalten?

5 min lesen.

Eine Schatzsuche im Haus zu veranstalten, kann eine lustige und aufregende Aktivität für Kinder und Erwachsene sein, vor allem bei schlechtem Wetter.

 

Eine Schatzsuche ist eine Aktivität, die für jeden Anlass geeignet ist, sei es für eine Geburtstagsfeier, einen Abend mit Freunden oder einfach zur Unterhaltung der Kinder an einem Regentag. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie eine Schnitzeljagd im Haus veranstalten können, damit alle Spaß haben.


Vorbereitung

Bevor Sie mit der Schatzsuche beginnen, ist es wichtig, alle Rätsel, Hinweise und Belohnungen zu planen und vorzubereiten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Schnitzeljagd helfen können:

Bestimmen Sie die Anzahl der Teilnehmer : Die Anzahl der Teilnehmer wird die Wahl der Größe des Jagdgebiets, die Anzahl der benötigten Hinweise und die Komplexität der Rätsel beeinflussen.

Wählen Sie ein Thema: Die Wahl eines Themas kann der Schnitzeljagd zusätzliche Spannung verleihen. Sie können z. B. ein Piraten-, Detektiv-, Tier- oder Superhelden-Thema wählen.

Entwerfen Sie die Rätsel: Die Rätsel sollten an das Alter und die Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst sein. Die Rätsel können in Form von Scharaden, Rätseln oder Puzzles sein.

Hinweise verstecken: Die Hinweise können an Orten wie unter den Sofakissen, hinter Vorhängen, in Schränken oder unter Teppichen versteckt werden. Achten Sie darauf, dass die Hinweise gut versteckt, aber nicht zu schwer zu finden sind.

Erstelle eine Belohnung: Die Belohnung kann etwas Einfaches wie Süßigkeiten oder kleines Spielzeug sein oder etwas Größeres wie ein Buch oder ein Spiel.

Vollständigen Artikel anzeigen
Wie -kann -man -eine -Schnitzeljagd -für -Kinder- mit -unterschiedlichen -Alters -anpassen?
Wie kann man eine Schnitzeljagd für Kinder mit unterschiedlichen Alters anpassen?

3 min lesen.

Schatzsuchen sind eine beliebte Aktivität für Kinder aller Altersgruppen.

 

Ob für eine Geburtstagsfeier, einen Familientag oder eine Gruppenaktivität - eine Schatzsuche kann eine lustige und herausfordernde Möglichkeit sein, Kinder stundenlang zu beschäftigen. Allerdings kann es schwierig sein, eine Schnitzeljagd für Kinder unterschiedlichen Alters anzupassen. In diesem Blogbeitrag werden wir verschiedene Strategien zur Anpassung einer Schatzsuche für unterschiedliche Altersgruppen betrachten und uns dabei auf Tipps für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren konzentrieren.



Schnitzeljagd für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren



Da sich das Verständnis und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren noch entwickeln, ist es wichtig, eine einfache und leicht nachvollziehbare Schnitzeljagd zu gestalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine Schnitzeljagd für jüngere Kinder anpassen können:

Verwenden Sie visuelle Hinweise : Kleine Kinder können Bilder besser verstehen als Worte, verwenden Sie daher visuelle Hinweise, um ihnen zu vermitteln, wo sie suchen müssen.

Beziehen Sie Farben und Formen mit ein: Kleine Kinder lernen im Kindergarten Farben und Formen kennen, daher ist es sinnvoll, diese Elemente in die Hinweise einzubeziehen.

Vermeiden Sie komplexe Hinweise: Kleine Kinder können leicht frustriert werden, wenn die Hinweise zu schwer zu verstehen sind. Halten Sie sie einfach und direkt.

Vermeiden Sie Rätsel: Rätsel können für ältere Kinder unterhaltsam sein, aber jüngere Kinder können Schwierigkeiten haben, ihre Bedeutung zu verstehen. Vermeiden Sie sie in Schnitzeljagden für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren.

Schließen Sie Belohnungen ein: Kleinere Kinder können leicht entmutigt werden, wenn sich die Schatzsuche als schwierig erweist. Bauen Sie Belohnungen ein, um ihnen zu helfen, motiviert zu bleiben und weiter zu suchen.

Vollständigen Artikel anzeigen