4 min lesen.

Um eine Geburtstagsparty zu organisieren, sollten Sie sowohl Aktivitäten drinnen als auch draußen planen. Dies hilft, die Party zu strukturieren und die Kinder den ganzen Tag über gut zu beschäftigen. Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier einige Ideen für Geburtstagsspiele.

 

 

Geburtstagsspiele für drinnen und draußen

 

Aktivitäten im Innenbereich


Damit eine Geburtstagsparty ein voller Erfolg wird, sollten Sie Aktivitäten drinnen und draußen planen. Dies hilft, die Party gut zu strukturieren und Ruhe einkehren zu lassen. Wenn Ihr Kind im Winter geboren ist oder Sie keinen Garten haben, in dem Sie die Geburtstagsfeier abhalten können, machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt viele Geburtstagsspiele, die man drinnen veranstalten kann. Für kleine Kinder können Sie das Spiel "Maulwurf und Grashüpfer" vorschlagen. Dieses Spiel ist bei Kindern sehr beliebt. Es gibt auch das umgekehrte Versteckspiel. Dieses Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass sich nur ein Kind versteckt und alle anderen es suchen. Zu den Spielen für drinnen gehören auch die gefangene Prinzessin, der musikalische Stuhl und viele andere. Es gibt viele verschiedene Spiele für drinnen, aber das Wichtigste ist, dass man weiß, wie man sie organisiert, damit sie erfolgreich sind.


Spiel "Maulwurf und Heuschrecke" :


Das Spiel basiert auf der Tatsache, dass der Maulwurf kurzsichtig ist und daher Schwierigkeiten hat, etwas zu sehen. Der erste Spieler hat die Augen verbunden und ist der Maulwurf. Der andere Spieler übernimmt die Rolle des Grashüpfers und hat seine Fußgelenke mit einem Seil oder einem Tuch zusammengebunden. Der Maulwurf muss die Heuschrecke fangen und sich dabei nur an den Geräuschen orientieren, die die Heuschrecke bei ihren Sprüngen macht. Der Grashüpfer muss also beim Springen leise sein. Er kann stehen bleiben, sich ducken, kriechen oder rollen, wenn der Maulwurf sich ihm nähert. Es können auch mehrere Heuschrecken und ein Maulwurf vorhanden sein. Sobald die Heuschrecke gefangen wird, kann sie zum Maulwurf werden. Und so kann der Maulwurf zur Heuschrecke werden!

Geburtstagsspiele für drinnen und draußen

Umgekehrtes Verstecken:


In diesem Versteckspiel versteckt sich nur eine Person, sodass alle anderen Spieler sie suchen müssen. Das Ziel des Spiels ist es also, die versteckte Person zu finden, aber mit verbundenen Augen (ohne verbundene Augen für die Kleinsten als Variante). Wenn ein Spieler seinen Mitspieler gefunden hat, sagt er es nicht, sondern versteckt sich mit ihm, so dass die Anzahl der Kinder im Laufe des Spiels abnimmt. Die Kinder müssen im selben Versteck bleiben, in dem sich das erste Kind versteckt hat. Nach einer Weile wird es einfacher, seine Mitschüler zu finden, die sich alle an einem Ort versteckt haben. Das Kind, das als letztes alle anderen Spieler gefunden hat, darf sich verstecken!

 

Geburtstagsspiele für drinnen und draußen


Gefangene Prinzessin :


Das Ziel dieses Spiels ist es, eine gefangene Prinzessin zu befreien, allerdings nicht aus einem Turm, sondern auf einem Stuhl. Hier wird nämlich einer der Spieler ausgewählt, um eine Prinzessin in Gefahr zu repräsentieren. Dieser Spieler wird auf folgende Weise an den Stuhl gefesselt: Die Hände sind hinter dem Stuhl gefesselt und jeder Fuß ist an ein Stuhlbein gebunden (die beiden vorderen Beine). Ein Knoten genügt, er muss ziemlich fest sein (keine doppelten Knoten, außer um das Spiel schwieriger zu machen). Um die Prinzessin zu bewachen, wird ein wilder Drache in der Nähe der Runde von einem Spieler personifiziert. Er hat die Rolle des Turmverteidigers und muss versuchen, jeden zu treffen, der sich der Prinzessin nähert. Schließlich stellen sich die tapferen Ritter (also alle anderen Spieler) im Halbkreis vor der Prinzessin und dem Drachen auf (in einem Umkreis von 1 bis 2 Metern). Der Spielleiter fordert nun einen Spieler-Ritter auf, zu versuchen, die Knoten der Prinzessin zu lösen. Wenn er vom Drachen getroffen wird, muss er zurückgehen und ein anderer Spieler nimmt seinen Platz ein. Wenn er mindestens einen Knoten gelöst hat, kann der Drache ihn nicht wieder lösen. Wichtig: Der Drache darf nicht rennen. Er muss immer entweder den Stuhl oder die Prinzessin berühren. Sobald die Prinzessin befreit ist, darf ein anderer Spieler ihren Platz einnehmen.

 

Aktivitäten im Freien


Wenn das Wetter es zulässt und Sie einen ausreichend großen Garten haben, sollten Sie den Geburtstag im Freien veranstalten. Bei den Aktivitäten können die Kinder Murmeln spielen oder auf die offene Jagd gehen. Es gibt nämlich mehrere Geburtstagsspiele, die man im Freien veranstalten kann.Es gibt zum Beispiel die Schatzsuche. Dieses Spiel kann sowohl drinnen als auch draußen veranstaltet werden. Um es erfolgreich zu gestalten, sollten Sie eine kleine Anfangsgeschichte, Rätsel und Verstecke einplanen. Wenn es Ihnen an Inspiration fehlt, gibt es verschiedene Schatzsuchen, die Sie online ausdrucken können. Nichtsdestotrotz können Sie eine Schatzsuche auch selbst organisieren, indem Sie ein eigenes Thema wählen. Auch eine polizeiliche Ermittlung kann eine tolle Aktivität sein, um Kinder während eines Geburtstags zu beschäftigen. Dabei geht es darum, Rätsel zu lösen und den Verdächtigen für ein bestimmtes Ereignis wie ein Verbrechen oder einen Diebstahl zu finden.Man darf nicht vergessen, dass das Hauptziel einer Geburtstagsfeier darin besteht, den Kindern Spaß zu bereiten. Aus diesem Grund müssen Spiele und Aktivitäten gefunden werden, um sie während der gesamten Party zu unterhalten.



Haben Ihnen unsere Ideen für Geburtstagsspiele gefallen?

 

Geburtstagsspiele für drinnen und draußen

 

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie sich auch unsere anderen Artikel ansehen:

Wie organisiert man eine Schnitzeljagd zu Hause?

Rätsel für eine Schnitzeljagd

Schnitzeljagd im Haus für Kinder

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

PRINZESSINNENGEBURTSTAG- MIT -SCHNITZELJAGD
PRINZESSINNENGEBURTSTAG MIT SCHNITZELJAGD

4 min lesen.

Also, meine Tochter wollte einen Prinzessinnen-Feen-Blumen-Geburtstag .

 

Ich habe mich also für ein mädchenhaftes Thema entschieden, mit einer Dekoration full Hema.

Was die Animationen angeht, bin ich mit einem fast 9-jährigen Jungen ziemlich geübt in Sachen Geburtstagsfeiern. Nur dass der sechsjährige J., der unter seinem Aschenputtel-Kleid eher ein "Rebell" als ein "Dornröschen" ist, eine Schatzsuche verlangte.

Das passte fast wie die Faust aufs Auge, denn eine Schatzsuche für Animationen ist wie ein Satz für Wörter, er braucht ein Bindemittel, um das Ganze klar zu machen (und die Kinder aufmerksam). Am Vormittag habe ich mir also eine Geschichte ausgedacht und darauf geachtet, die Prüfungen zu notieren, mit den Nummern auf den kleinen Zetteln, damit ich mich nicht (zu sehr) im Ablauf verwirre.

UND meine Prüfungen nicht wegzuwerfen, damit ich sie mit Ihnen teilen kann. Bereit für die Abendgeschichte? (Ein Küsschen und ab ins Bett)

Vollständigen Artikel anzeigen
Wie- kann -man -bei -schlechtem -Wetter- eine -Schnitzeljagd -zu- Haus -veranstalten?
Wie kann man bei schlechtem Wetter eine Schnitzeljagd zu Haus veranstalten?

5 min lesen.

Eine Schatzsuche im Haus zu veranstalten, kann eine lustige und aufregende Aktivität für Kinder und Erwachsene sein, vor allem bei schlechtem Wetter.

 

Eine Schatzsuche ist eine Aktivität, die für jeden Anlass geeignet ist, sei es für eine Geburtstagsfeier, einen Abend mit Freunden oder einfach zur Unterhaltung der Kinder an einem Regentag. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Ideen, wie Sie eine Schnitzeljagd im Haus veranstalten können, damit alle Spaß haben.


Vorbereitung

Bevor Sie mit der Schatzsuche beginnen, ist es wichtig, alle Rätsel, Hinweise und Belohnungen zu planen und vorzubereiten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung einer erfolgreichen Schnitzeljagd helfen können:

Bestimmen Sie die Anzahl der Teilnehmer : Die Anzahl der Teilnehmer wird die Wahl der Größe des Jagdgebiets, die Anzahl der benötigten Hinweise und die Komplexität der Rätsel beeinflussen.

Wählen Sie ein Thema: Die Wahl eines Themas kann der Schnitzeljagd zusätzliche Spannung verleihen. Sie können z. B. ein Piraten-, Detektiv-, Tier- oder Superhelden-Thema wählen.

Entwerfen Sie die Rätsel: Die Rätsel sollten an das Alter und die Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst sein. Die Rätsel können in Form von Scharaden, Rätseln oder Puzzles sein.

Hinweise verstecken: Die Hinweise können an Orten wie unter den Sofakissen, hinter Vorhängen, in Schränken oder unter Teppichen versteckt werden. Achten Sie darauf, dass die Hinweise gut versteckt, aber nicht zu schwer zu finden sind.

Erstelle eine Belohnung: Die Belohnung kann etwas Einfaches wie Süßigkeiten oder kleines Spielzeug sein oder etwas Größeres wie ein Buch oder ein Spiel.

Vollständigen Artikel anzeigen
Wie -kann -man -eine -Schnitzeljagd -für -Kinder- mit -unterschiedlichen -Alters -anpassen?
Wie kann man eine Schnitzeljagd für Kinder mit unterschiedlichen Alters anpassen?

3 min lesen.

Schatzsuchen sind eine beliebte Aktivität für Kinder aller Altersgruppen.

 

Ob für eine Geburtstagsfeier, einen Familientag oder eine Gruppenaktivität - eine Schatzsuche kann eine lustige und herausfordernde Möglichkeit sein, Kinder stundenlang zu beschäftigen. Allerdings kann es schwierig sein, eine Schnitzeljagd für Kinder unterschiedlichen Alters anzupassen. In diesem Blogbeitrag werden wir verschiedene Strategien zur Anpassung einer Schatzsuche für unterschiedliche Altersgruppen betrachten und uns dabei auf Tipps für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren konzentrieren.



Schnitzeljagd für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren



Da sich das Verständnis und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren noch entwickeln, ist es wichtig, eine einfache und leicht nachvollziehbare Schnitzeljagd zu gestalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine Schnitzeljagd für jüngere Kinder anpassen können:

Verwenden Sie visuelle Hinweise : Kleine Kinder können Bilder besser verstehen als Worte, verwenden Sie daher visuelle Hinweise, um ihnen zu vermitteln, wo sie suchen müssen.

Beziehen Sie Farben und Formen mit ein: Kleine Kinder lernen im Kindergarten Farben und Formen kennen, daher ist es sinnvoll, diese Elemente in die Hinweise einzubeziehen.

Vermeiden Sie komplexe Hinweise: Kleine Kinder können leicht frustriert werden, wenn die Hinweise zu schwer zu verstehen sind. Halten Sie sie einfach und direkt.

Vermeiden Sie Rätsel: Rätsel können für ältere Kinder unterhaltsam sein, aber jüngere Kinder können Schwierigkeiten haben, ihre Bedeutung zu verstehen. Vermeiden Sie sie in Schnitzeljagden für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren.

Schließen Sie Belohnungen ein: Kleinere Kinder können leicht entmutigt werden, wenn sich die Schatzsuche als schwierig erweist. Bauen Sie Belohnungen ein, um ihnen zu helfen, motiviert zu bleiben und weiter zu suchen.

Vollständigen Artikel anzeigen