🎉🎈😍SCHATZSUCHE-KINDERGEBURTSTAG-SCHNITZELJAGD-KINDER🎉🎈😍Schnitzeljagden 🎈💕💕

Wasserspiel Kindergeburtstag

Wasserspiel Kindergeburtstag

🚿💧Planschen, Spritzen, Lachen: Unvergessliche Wasserspiele für Kinderpartys

Spritzendes Vergnügen: Wasserspiele für den perfekten Kindergeburtstag

Kindergeburtstage sind ein ganz besonderer Anlass, an dem Kinder im Mittelpunkt stehen und jede Menge Spaß erleben dürfen. Was könnte da besser passen als spritzige Wasserspiele? Sie sorgen für strahlende Kinderaugen, ausgelassenes Toben und unvergessliche Momente. Ob im Garten, auf der Terrasse oder im Park – mit einigen einfachen Utensilien lassen sich Wasserspiele ganz leicht selbst gestalten. Dabei ist für Abkühlung an heißen Sommertagen ebenso gesorgt wie für jede Menge Action und Movement. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit kreativen Ideen und günstigen Materialien eine Wasserlandschaft der ganz besonderen Art zaubern, die Ihre kleinen Gäste staunen lässt. Tauchen Sie ein in die Welt der Wasserspiele und bereiten Sie Ihrem Sprössling einen Kindergeburtstag, an den sich noch Jahre später gerne erinnert wird.

Wasserspiel Kindergeburtstag

Planschvergnügen ohne Pool

Planschbecken selber bauen

Kein Problem, wenn kein Pool vorhanden ist! Mit einer großen, robusten Wanne oder einer Plane lässt sich im Handumdrehen ein temporäres Planschbecken schaffen. Für zusätzlichen Spaß sorgen bunte Bälle, Schwimmreifen oder andere schwimmende Spielsachen. Wichtig ist nur, dass niemand mit Straßenschuhen ins Wasser geht. Und immer schön den Wasserstand im Auge behalten, damit es nicht zu flach wird oder überläuft.

Matschige Erfrischung

Bei richtig heißen Temperaturen ist eine Matschlandschaft eine willkommene Abkühlung. Dafür wird eine große Fläche mit einer Plane oder Teichfolie abgedeckt, auf der Erde und Wasser zu einer matschig-feuchten Masse vermengt werden. Mit Schaufeln, Förmchen oder den bloßen Händen können hier nach Herzenslust Burgen, Tunnel und Matschfiguren entstehen. Am besten die Kinder in Badesachen schicken - dann bleibt die Kleidung sauber.

Mit Wasser in Bewegung kommen

Wasserstaffel im Garten

Nichts bringt Kinder so richtig ins Schwitzen wie eine spannende Wasserstaffel! Dazu werden verschiedene Stationen mit Wasserspielen im Garten, auf der Terrasse oder im Hof aufgebaut. Zum Beispiel Wasserbomben-Wurf, Eimer-Staffel mit Wassertransport oder Zielspritzen auf Luftballons. Die Kinder werden in Teams eingeteilt und müssen reihum die Stationen absolvieren. Das Team, das als erstes durch ist, hat gewonnen. Bitte nicht vergessen, dass nasse Kinder im Sommer schnell auskühlen. Bewegung ist da das beste Gegenmittel.

Hüpfburg mit Rutsche und Wasserspielanlage

Noch mehr Action verspricht eine aufblasbare Hüpfburg mit Rutsche und angeschlossener Wasserspielanlage. Aus Fontänen, Spritzern und Düsen ergießen sich ganze Wassermassen und sorgen für grenzenlose Freude und Abkühlung. Den Kids wird es dort ganz sicher nicht langweilig! Besonders beliebt sind bei Groß und Klein Modelle mit Kletterwand,Pool oder Rutschen. Für die ganz Mutigen lassen sich sogar Fässer mit Wasser befüllen - wer rutscht da wohl als erster hinein? Egal was, Hauptsache nass!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Tolle Gadgets für Wassergefechte

Wasserpistolen & Blasrohre

Unverzichtbar für ein richtiges Wassergefecht sind natürlich Wasserpistolen in den verschiedensten Größen und Formen. Von der simplen Spritzpistole bis zur hochmodernen Motorpumpen-Wasserpistole ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch Unterwasser-Blasrohre machen eine Menge Spaß und feuern kleine Wasserstrahlen durch einen Schlauch über die Wasseroberfläche. Der Clou: Man muss gar nicht nass werden, um ordentlich spritzen zu können!

Wasser-Ballonschlacht

Eine Riesengaudi, bei der es ganz schön nass werden kann, ist eine Wasserballonschlacht. Bunte Luftballons werden dafür mit Wasser gefüllt und als Wurfgeschosse verwendet. Allerdings fliegen die natürlich nicht ganz so zielgenau wie Wasserpistolen. Dafür machen sie umso mehr Spaß, wenn sie auf dem Boden platzen und eine riesige Wasserpfütze hinterlassen. Ein toller Gag sind auch wassergefüllte Schwämme, die ebenfalls zum Werfen genutzt werden können.

Schlittrige Wasserrutschen bauen

Rutsche mit Folie & Seifenwasser

Eine absolute Riesengaudi ist eine selbstgebaute Wasserrutsche aus Folie und Seifenwasser! Dafür wird eine glatte Fläche - am besten eine längere Böschung im Garten oder eine feststehende Rampe - mit Frischhaltefolie ausgelegt. Mit etwas Seifenwasser wird sie wunderbar rutschig. Am oberen Ende platziert man eine Startrampe, eventuell aus zusammengerollten Decken oder einer kleinen Erhöhung. Und schon kann das Gerutsche losgehen! Am meisten Spaß macht es, wenn die Kinder auf Luftmatratzen, Schwimmreifen oder Planen sitzen.

Rutsche mit Wasseranschluss

Für mehr Tempo sorgt eine Rutsche mit Wasseranschluss. Kinder lieben es einfach, eine richtig lange und nasse Wasserrutsche herunter zu sausen! Am schnellsten wird sie auf einer Wiese oder Böschung. Eine längere, rutschfeste Folie wird dafür am oberen Ende mit einem Gartenschlauch verbunden und großzügig mit Wasser benässt. Fertig ist die Wasserrutsche! Der durchgehende Wasserfilm sorgt für optimalen Rutschspaß. Am unteren Ende empfiehlt sich eine wasserdichte Auslaufzone, damit es beim Aufprall nicht matschig wird.

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Bällebad trifft Wasserspielplatz 

Pool mit Bällebad füllen

Ein beliebter Klassiker ist das Bällebad, das man aber auch prima als Wasserspielplatz umfunktionieren kann. Der Poolbereich wird dafür statt mit Bällen mit Wasser gefüllt - am besten bis knapp unter den Rand. Durch die weichen Wände lässt es sich hier wunderbar plantschen, ohne Verletzungsgefahr. Mit wasserfestem Spielzeug wie Bechern, Booten und Figuren kann nach Herzenslust gebadet und gespielt werden.

Selbstgebauter Matschplatz

Ein Riesenhit bei Kindern ist auch ein Matschplatz aus Erde und Wasser. Am besten einen abgegrenzten Bereich mit Flies oder Plastikplanen auslegen und dann schön matschig aufbereiten. Mit Schaufeln, Eimern und Förmchen können die Kinder hier eine richtige Matsch-Landschaft gestalten. Am Rand sollten Wischtücher und sauberes Wasser zum Abspülen bereitstehen, damit sie nach dem Matschen gleich wieder sauber sind.

Häufig gestellte Fragen 

Wie viel Wasserspiele brauche ich für einen gelungenen Kindergeburtstag?

Keine Angst, mit 2-3 unterschiedlichen Wasserspielen wird Ihr Kindergeburtstag auf jeden Fall ein voller Erfolg! Die Vielfalt macht es spannend. Kinder haben eine unglaublich lebhafte Fantasie - geben Sie ihnen einfach ein paar Anregungen mit Planschbecken, Wasserrutsche oder Wasserpistolen. Der Rest ergibt sich von selbst!

Woher bekomme ich günstig Materialien für die Wasserspiele?

Im Baumarkt oder Gartencenter sind Planen, Folien, Wasserschläuche usw. schon für kleines Geld zu haben. Ebenfalls praktisch sind Wasser-Spielsachen aus dem Drogerie- oder Spielzeugmarkt. Ansonsten lassen sich super viele Utensilien wie große Wannen, Eimer oder Förmchen im Haushalt finden. Und Ausschau nach Sonderangeboten rund um den Saisonstart im Frühling halten: Da gibt es oft richtig gute Schnäppchen!

Ist die Vorbereitung sehr aufwendig?

Nein, gar nicht! Die im Artikel beschriebenen Wasserspiele sind leicht selber aufzubauen und komplett ungefährlich für Kinder. Hauptsache, man hat genügend Platz im Garten, auf dem Hof oder einer geeigneten Freifläche. Mit ein paar Handgriffen sind Matscheplatz, Wasserrutsche und Co. startklar. Die Vorbereitung übernehmen die Eltern am besten schon am Vorabend, dann läuft es am Kindergeburtstag reibungslos ab.

Was muss ich bei Wasserspielen beachten?

An allererster Stelle steht die Sicherheit! Kinder dürfen natürlich nicht unbeaufsichtigt mit Wasser spielen und gerade bei Rutsch- oder Kletterelementen ist größte Vorsicht geboten. Am besten immer für rutschfesten Untergrund sorgen und nichts Gefährliches in Bodennähe platzieren. Zudem gilt: Kinder leicht bekleiden, ausreichend Getränke bereit halten und ein Auge auf die Körpertemperatur haben. Nach getaner Arbeit alle brav abtrocknen!

Gibt es Alternativen bei Regenrisiko?

Sogar bei schlechtem Wetter müssen Wasserspiele nicht ausfallen! Bei leichtem Nieselregen kann die Kindergeburtstagssause einfach ins Freie verlegt werden. Mit Regencapes besteht kein Problem. Alternativ lassen sich auch in der guten Stube tolle Spiele mit Wasser organisieren: Pingpong mit Wasserbällchen, Blubberstreiche mit Wasserbomben oder ein Indoor-Wasserparcours sind nur einige Ideen. So wird der Regen zur willkommenen Erfrischung!

Schlussfolgerung :

Ob spritzige Wasserschlachten, erfrischende Planschbecken oder rutschige Wasserrampen - ein Kindergeburtstag mit Wasserspielen wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis für Klein und Groß. Mit etwas Kreativität lassen sich die tollsten Spielideen einfach und preiswert umsetzen. Der Spaß ist dabei grenzenlos, egal ob mit Wasserpistolen, Matschlandschaften oder Badebereich.

Hauptsache nass und actionreich! Bereiten Sie Ihren Liebsten einen rundum gelungenen Geburtstagsparty, die in fröhlicher Erinnerung bleibt. Mit den Tipps aus diesem Artikel sind Sie für planschende Kindergeburtstags-Gäste bestens gerüstet. Also, ran ans Wasser und den Kids ein strahlendes Lachen ins Gesicht zaubern!

Entdecken Sie unsere KINDER Komplettsets für Schatzsuchen.

Entdecken Sie unsere Komplettsets für Schatzsuchen.

 

Entdecken- Sie- unsere- Komplettsets- für -Schatzsuchen.

 

Entdecken- Sie- unsere -Komplettsets- für- Schatzsuchen

 

 Halloween Spiele

Polizei Spiele Kindergeburtstag

Feuerwehr Spiele Kindergeburtstag

Aufgaben für eine Fußball-Schnitzeljagd: Spannende Ideen für sportlichen Spaß!

Prinzessinnen Geburtstag Spiele : Magische Momente

Spannende Krimidinner-Spiele für Zuhause: Ein unvergessliches Abenteuer für Kinder

Rätsel Für Kindergeburtstage 5 Jahre-Knifflige Knobelrätsel für unvergessliche Kindergeburtstage

Escape Room Spiel für Kinder: Ein aufregendes Abenteuer zum Lernen und Spaß haben

Spiele zum Kindergeburtstag

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.