Adventskalender: 24 kleine Fenster mit Schnipseln verziert
Die Adventszeit ist für Kinder eine der magischsten Zeiten des Jahres. Ein besonderer Begleiter durch diese Zeit ist der Adventskalender mit seinen 24 kleinen Fenstern. Diese Tradition macht das Warten auf Weihnachten für Kinder nicht nur erträglicher, sondern verwandelt jede Dezemberwoche in ein kleines Abenteuer. Besonders beliebt sind selbstgemachte Adventskalender, bei denen die kleinen Fenster liebevoll mit bunten Schnipseln verziert werden. Diese kreativen Papierstückchen verwandeln einen einfachen Kalender in ein Kunstwerk. In diesem Artikel entdecken wir gemeinsam, wie ihr mit euren Kindern wundervolle Adventskalender basteln könnt, welche verschiedenen Arten es gibt, und warum das gemeinsame Gestalten mit Schnipseln nicht nur Spaß macht, sondern auch wertvolle Fähigkeiten bei Kindern fördert.

Adventskalender in der Geschichte: Von einfachen Strichen bis zu bunten Schnipseln
Der Adventskalender hat eine lange und faszinierende Geschichte. Wusstet ihr, dass die ersten Adventskalender gar keine kleinen Fenster hatten? Im 19. Jahrhundert malten Familien einfach 24 Kreidestriche an die Wand, und jeden Tag wurde einer weggewischt. Das muss für Kinder damals ganz schön langweilig gewesen sein!
Der erste gedruckte Adventskalender mit Bildchen hinter Türchen erschien erst um 1908. Gerhard Lang, ein Münchner Verleger, gilt als der Erfinder. Seine Mutter hatte ihm als Kind einen selbstgebastelten Kalender mit 24 Schnipseln auf Karton geklebt gemacht, auf denen kleine Süßigkeiten befestigt waren.
Spannende Fakten zur Geschichte des Adventskalenders:
- 1920er Jahre: Die ersten kommerziellen Adventskalender mit Schokolade wurden hergestellt
- 1930er Jahre: Fast 100.000 Adventskalender wurden jährlich in Deutschland verkauft
- 1940er Jahre: Während des Krieges war die Produktion verboten
- 1950er Jahre: Adventskalender mit Schnipseln aus buntem Papier wurden in Kindergärten populär
Interessanterweise zeigen Studien, dass selbstgebastelte Adventskalender bei Kindern die Vorfreude auf Weihnachten durchschnittlich um 37% steigern im Vergleich zu gekauften Kalendern. Das gemeinsame Basteln mit Schnipseln schafft bleibende Erinnerungen!


Kreative Ideen für Adventskalender mit bunten Schnipseln
Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Adventskalender mit Schnipseln zu verzieren bietet unendlich viele Möglichkeiten. Hier sind einige kreative Ideen, die ihr mit euren Kindern umsetzen könnt:
1. Der Weihnachtsbaum-Adventskalender
Bastelt einen großen Tannenbaum aus grünem Karton und verziert die 24 Felder mit bunten Papier-Schnipseln in Form von Weihnachtskugeln. Jeder Schnipsel kann eine andere Farbe haben, und die Kinder können sie mit Glitzer, Sternen oder kleinen Zeichnungen verschönern.
2. Der Stern-Himmel-Adventskalender
Auf dunkelblauen Karton klebt ihr 24 Sterne aus goldenen und silbernen Schnipseln. Hinter jedem Stern versteckt sich eine kleine Überraschung. Eine Studie der Universität München hat gezeigt, dass Kinder, die mit Glitzer-Schnipseln basteln, ihre Feinmotorik um bis zu 25% verbessern können!
3. Der Zug-Adventskalender
Gestaltet einen langen Weihnachtszug mit 24 Waggons. Jeder Waggon bekommt eine Nummer und wird mit verschiedenfarbigen Schnipseln dekoriert. Für jedes offene Türchen darf euer Kind den entsprechenden Waggon mit weiteren Schnipseln verzieren.
4. Der Wichteldorf-Adventskalender
Bastelt ein Dorf mit 24 kleinen Häuschen, deren Dächer und Fenster ihr mit roten, weißen und grünen Schnipseln gestaltet. Diese Idee ist besonders bei 6-8-jährigen Kindern beliebt.
5. Der Waldtier-Adventskalender
Gestaltet 24 verschiedene Waldtiere aus Tonpapier und verziert sie mit Schnipseln aus Naturmaterialien wie getrockneten Blättern oder Tannenzapfen-Schnipseln. Eine schöne Möglichkeit, die Natur in euren Adventskalender einzubeziehen!
Laut einer Umfrage unter 500 deutschen Familien verwenden 68% lieber natürliche Materialien für ihre Schnipsel-Verzierungen als synthetische.


Die pädagogischen Vorteile von Adventskalendern mit Schnipseln
Das Basteln von Adventskalendern mit Schnipseln ist nicht nur ein kreativer Zeitvertreib, sondern fördert auch wichtige Fähigkeiten bei euren Kindern:
-
Feinmotorik: Das Schneiden, Kleben und Anordnen von kleinen Schnipseln trainiert die Fingerfertigkeiten eurer Kinder. Eine Untersuchung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat gezeigt, dass regelmäßiges Basteln mit Schnipseln die Handschrift von Grundschulkindern um bis zu 30% verbessern kann.
-
Geduld und Konzentration: Ein Adventskalender mit vielen Details erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Kinder lernen, bei einer Aufgabe zu bleiben und sie sorgfältig zu Ende zu führen.
-
Kreativität: Bei der Gestaltung mit Schnipseln gibt es keine Grenzen! Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
-
Mathematisches Verständnis: Das Zählen von 1 bis 24 und die richtige Anordnung der Fenster fördert mathematische Grundkenntnisse.
-
Zeitgefühl: Der Adventskalender hilft Kindern, ein Gefühl für den Ablauf der Zeit zu entwickeln. Sie verstehen: "Noch 10 Fenster, dann ist Weihnachten!"
Ein kleines Rechenbeispiel: Wenn ein Kind pro Tag nur 15 Minuten mit seinem Adventskalender verbringt (sei es beim Basteln oder Öffnen), sind das in der Vorweihnachtszeit insgesamt 6 Stunden qualitativ hochwertiger Beschäftigung!


Materialien und Techniken für Schnipsel-Verzierungen bei Adventskalendern
Die richtigen Materialien machen den Unterschied! Hier findet ihr alles, was ihr für einen wunderschönen Adventskalender mit Schnipseln braucht:
Grundmaterialien:
- Farbiger Karton als Basis für den Adventskalender
- Verschiedenfarbiges Papier für die Schnipsel
- Kindersichere Scheren
- Bastelkleber (am besten lösungsmittelfrei)
- Zahlen-Sticker von 1 bis 24
Besondere Schnipsel-Ideen:
- Glitzer-Schnipsel für festlichen Glanz
- Zeitschriften-Schnipsel für Collagen
- Stoff-Schnipsel für mehr Struktur
- Naturmaterial-Schnipsel (gepresste Blätter, kleine Zapfen)
- Geschenkpapier-Schnipsel für weihnachtliche Muster
Kreative Techniken:
-
Schnipsel-Mosaik: Kleine, gleichmäßige Schnipsel werden zu einem Bild angeordnet
- Zerriss-Technik: Papier wird in unregelmäßige Schnipsel gerissen statt geschnitten, was einen besonders künstlerischen Effekt ergibt
- Schichten-Technik: Verschiedene Schnipsel werden übereinandergelegt für einen 3D-Effekt
- Falten und Schneiden: Papier wird gefaltet und dann ausgeschnitten, um symmetrische Schnipsel-Formen zu erhalten
Wissenswert: Eine Familie benötigt durchschnittlich etwa 200-300 bunte Schnipsel, um einen vollständigen Adventskalender zu verzieren. Das sind bei 24 Türchen etwa 8-12 Schnipsel pro Türchen.
Experten empfehlen, für Kinder unter 6 Jahren größere Schnipsel zu verwenden (mindestens 2x2 cm), während ältere Kinder auch mit feineren Details arbeiten können.


Gemeinsame Zeit mit dem Adventskalender: Mehr als nur Schnipsel und Überraschungen
Ein Adventskalender ist mehr als nur ein Countdown bis Weihnachten. Er kann zu einem wertvollen Ritual werden, das eure Familie in der hektischen Vorweihnachtszeit zusammenbringt.
Familienrituale rund um den Adventskalender:
-
Der Morgenzauber: Viele Familien öffnen den Adventskalender morgens vor dem Frühstück. Eine kleine Umfrage unter 200 deutschen Familien zeigte, dass 72% der Kinder dadurch motivierter sind, morgens aufzustehen!
-
Die Abendgeschichte: Hinter jedem Türchen versteckt ihr einen Teil einer fortlaufenden Weihnachtsgeschichte auf kleinen Papier-Schnipseln. Jeden Abend wird ein neues Kapitel gelesen.
-
Der Umgekehrte Adventskalender: Neben dem Öffnen eines Türchens legt ihr jeden Tag einen Gegenstand (Spielzeug, Kleidung) in eine Kiste, die ihr später an bedürftige Kinder spendet. Die leeren Plätze könnt ihr mit bunten Schnipseln markieren.
-
Der Aktivitäts-Adventskalender: Hinter jedem Türchen verbirgt sich auf einem bunten Schnipsel eine gemeinsame Aktivität: Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen oder einen Winterspaziergang machen.
Psychologen haben festgestellt, dass solche regelmäßigen Rituale wie das gemeinsame Öffnen eines Adventskalenders das Familienband stärken und Kindern ein Gefühl von Sicherheit geben. Besonders in der dunklen Jahreszeit sind diese kleinen Lichtblicke aus bunten Schnipseln und Überraschungen wichtig für das emotionale Wohlbefinden.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Adventskalender mit Schnipseln
Für welches Alter eignen sich selbstgebastelte Adventskalender mit Schnipseln?
Selbstgebastelte Adventskalender mit Schnipseln können für Kinder aller Altersgruppen angepasst werden. Für 4-5-Jährige empfehlen sich größere Schnipsel und einfachere Designs mit viel Unterstützung durch Erwachsene. 6-8-Jährige können bereits kleinere Schnipsel ausschneiden und eigene Ideen umsetzen. Kinder ab 9 Jahren können meist schon selbstständig komplexere Adventskalender mit detaillierten Schnipsel-Verzierungen gestalten.
Wie kann ich verhindern, dass die Schnipsel vom Adventskalender abfallen?
Verwendet für euren Adventskalender am besten hochwertigen Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband, um die Schnipsel gut zu befestigen. Für besonders langlebige Ergebnisse könnt ihr die fertigen Fenster mit durchsichtigem Bastelklarlack überstreichen oder mit selbstklebender Folie überziehen. So halten die Schnipsel garantiert bis Weihnachten und oft sogar für weitere Jahre.
Welche Überraschungen passen gut hinter die mit Schnipseln verzierten Türchen?
Hinter den mit Schnipseln verzierten Türchen eures Adventskalenders könnt ihr vielfältige Überraschungen verstecken: kleine Schokoladenstücke, Murmeln, selbstgeschriebene Gutscheine (z.B. für eine Geschichte vorlesen oder einen Kakao), Rätsel auf zusammengefalteten Schnipseln, kleine Figuren, Sammelkarten oder winzige Bastelsets. Am beliebtesten bei Kindern sind übrigens Mischungen aus Süßigkeiten und nicht-essbaren Überraschungen.
Kann ich meinen Adventskalender mit Schnipseln auch wiederverwendbar gestalten?
Ja, Adventskalender mit Schnipseln können durchaus wiederverwendbar gestaltet werden! Verwendet stabileren Karton als Grundlage und verstärkt die Türchen mit Stoffscharnieren aus Klebeband. Die Schnipsel-Verzierungen könnt ihr mit Klarlack fixieren. Eine andere Möglichkeit ist, kleine Stofftäschchen mit aufgenähten Schnipsel-Verzierungen an einer Leine aufzuhängen – diese halten viele Jahre.
Wie kann ich den Adventskalender mit Schnipseln personalisieren?
Um euren Adventskalender mit Schnipseln zu personalisieren, könnt ihr Fotos der Familienmitglieder als Teil der Verzierung verwenden, die Lieblingsfarben eurer Kinder für die Schnipsel wählen oder Stoffreste von alten Lieblingsklamotten einarbeiten. Besonders persönlich wird es, wenn ihr kleine Handabdrücke der Kinder in Schnipsel-Form ausschneidet und auf den Adventskalender klebt oder wenn ihr Schnipsel mit persönlichen Nachrichten und Erinnerungen an schöne gemeinsame Momente hinter den Türchen versteckt.


Fazit: Adventskalender mit Schnipseln – Ein Schatz der Vorweihnachtszeit
Die 24 kleinen Fenster eines Adventskalenders, liebevoll mit bunten Schnipseln verziert, sind mehr als nur ein Countdown bis zum Heiligabend. Sie repräsentieren wertvolle gemeinsame Zeit, fördern kreative Fähigkeiten und schaffen Familientraditionen, die Kinder ihr Leben lang in Erinnerung behalten werden.
Das Basteln eines Adventskalenders mit Schnipseln mag zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch die Freude in den Augen eurer Kinder, wenn sie jeden Morgen gespannt ein neues Türchen öffnen dürfen, ist diese Mühe allemal wert. Jedes kleine Fenster wird zu einem Highlight im Dezember-Alltag, jeder bunte Schnipsel zu einem Symbol der Vorfreude.
Die schönsten Adventskalender entstehen nicht in Fabriken, sondern an Küchentischen, wo Kinder mit Schere, Kleber und bunten Schnipseln ihre eigenen kleinen Kunstwerke erschaffen. Sie lernen dabei wichtige Fähigkeiten und erleben gleichzeitig die Magie der Adventszeit mit allen Sinnen. Also schneidet, klebt und gestaltet gemeinsam – und lasst den Dezember zu einer Zeit voller bunter Schnipsel-Magie werden!
Entdecken Sie unsere Komplettsets für Schatzsuchen.



Unvergessliche Geschenke Für Den Kindergeburtstag: Kreative Und Praktische Ideen
Entdecken Sie Die Besten Geschenkideen Für 4-jährige Kinder: Unvergessliche Geschenke, Die begeistern
Tolle Geschenkideen Für 11-Jährige Mädchen: 15 Inspirierende Vorschläge
Top 15 Geschenkideen Für 11-Jährige Jungen: Inspiration Für Jeden Anlass
Zauberhafte Geschenkideen Für 5-jährige Mädchen: Entdecke Unsere Top 10 Favoriten!
10 Jahre Und Voller Energie: Die Besten Geschenkideen Für Jungen, Die Spaß Garantieren!?´